ABOUT

Nach ihrem Vor-filmischen Leben als Schriftenmalerin, Flight Attendant und Grafikdesignerin arbeitete Panian als TV-Redakteurin für Endemol Deutschland und als freie Redakteurin und Regisseurin für das Schweizer Fernsehen.

2010 schloss sie ihren Bachelor of Arts in Journalismus ab. 2015 folgte der Master in Spielfilmregie an der ZHdK.

Ihr Debüt-Dokumentarfilm ZU ENDE LEBEN gewann 2014 den Publikumspreis am Zurich Film Festival.

Seit 2018 engagiert sie sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), unter anderem mit dem Projekt DORF TESTET ZUKUNFT: Sie wollte sie das BGE in einem Schweizer Dorf testen.

Aktuell arbeitet Rebecca am Impact-Dokumentarfilm IMAGINE, der es wagt, unsere Realität zu hinterfragen und neu zu denken. Das Material aus dem Dorfprojekt wird Teil davon sein.

Im Oktober 2023 lancierte sie die Pop-Polit-Talkshow VOLL AUF DIE 12, in der 12 zufällig ausgewählte Personen 90 Minuten Zeit haben, eine Lösung für ein Problem zu finden, das uns alle betrifft. Auf die Idee für das TV-Format kam Rebecca durch eine Improvisationsübung, die sie zur Entwicklung ihres Spielfilmprojekts 12 ANGRY WOMEN in Zürich, London und Basel durchführte.


After her pre-film life as a sign painter, flight attendant and graphic designer, Panian worked as a TV editor for Endemol Germany and as a freelance editor and director for Swiss television.

Back in Switzerland she completed her Bachelor of Arts in Journalism in 2010. Followed by a master’s degree in feature film directing at ZHdK in 2015. Her debut documentary ZU ENDE LEBEN – DYING TO LIVE won the audience award at the Zurich Film Festival in 2014.

Since 2018, she has been an activist for the idea of unconditional basic income (BGE), among other things with the project VILLAGE TESTS FUTURE: She wanted to test UBI in a Swiss village.

Currently Rebecca is working on the impact documentary IMAGINE, which dares to question and re-imagine our reality. The footage from the village project will be part of it.

In October 2023, she launched the pop-polit talk show VOLL AUF DIE 12, in which 12 randomly selected people have 90 minutes to find a solution to a problem that affects all of us. Rebecca got the idea for the TV format from an improvisation exercise she did in Zurich, London and Basel to develop her feature film project 12 ANGRY WOMEN.